Was passiert, wenn ich mich verspäte?

Wir vereinbaren mit jedem Patienten eine feste Therapiezeit. Daher solltest du pünktlich kommen, um die für dich reservierte, volle Therapiezeit in Anspruch nehmen zu können. Wenn du dich verspätest, können wir leider nicht über die vereinbarte Therapiezeit hinaus therapieren.

Was passiert, wenn ich einen Termin vergessen habe oder zu meiner geplanten Zeit nicht kommen kann?

Wenn du zu deiner geplanten Therapiezeit einmal nicht kommen kannst, verfällt dein Termin nicht. Sag uns so früh wie möglich Bescheid, damit wir einen Ersatztermin finden können. Alle vereinbarten Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Kurzfristige Absagen oder vergessene Termine müssen wir privat in Rechnung stellen.

Was kostet die Logopädie?In der Regel tragen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die logopädische Behandlung. Ab dem 18. Lebensjahr zahlen gesetzlich Versicherte eine Zuzahlung. Diese umfasst 10 % der Behandlungskosten + 10 € je Verordnung. Kinder und Jugendliche unter 18 sind von der Zuzahlung befreit. Bei privat versicherten Patienten übernehmen die privaten Kassen die Kosten für die logopädische Behandlung in unterschiedlichem Umfang. Bitte informiere dich am besten vorab bei deiner Kasse in welcher Höhe unsere Leistungen von deiner Krankenversicherung übernommen werden. Je nach deinem Tarif musst du evtl. eine Zuzahlung leisten.
Wie läuft die Logopädie ab?

In der ersten Therapiestunde findet ein Anamnesegespräch und die Diagnostik statt. Wenn dein Kind Logopädie benötigt, findet der erste Termin ohne Kind statt, um freier über dessen Schwierigkeiten sprechen zu können. Desweiteren werden in der ersten Stunde die Anmeldung und ein Datenschutzformular unterschrieben. Alle persönlichen Informationen unterliegen der Schweigepflicht.

Wie lange dauert die Logopädie?In der Regel verordnen die Ärzte 10 Therapieeinheiten, die jeweils 45 Minuten dauern. Bei der Kindertherapie müssen die Eltern nicht bei der Therapie dabei sein. Sie sollten aber 5-10 Minuten vor Ende der Therapie das Kind abholen, um die Inhalte der Therapie zu besprechen und mögliche Fragen zu klären.
Was mache ich, sobald ich ein Rezept habe?Die logopädische Behandlung muss innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung begonnen werden, da die Verordnung sonst ungültig wird. Melde dich also so schnell wie möglich um einen Termin zu vereinbaren. Oder vereinbare erst deinen Logopädietermin und lasse dir anschließend die Verordnung beim Arzt ausstellen.
Welche Ärzte stellen die Rezepte aus?Logopädie kann von HNO-Ärzten, Phoniatern, Kinderärzten, Allgemeinmedizinern, Zahnärzten, Kieferorthopäden oder Neurologen verordnet werden.
Wie bekomme ich einen Logopädietermin?Schreibe uns eine Email oder rufe uns einfach an. Während der Therapien können wir nicht ans Telefon gehen, da diese Zeit für unsere Patienten reserviert ist. Wenn du uns deine Kontaktdaten hinterlässt, rufen wir dich so schnell wie möglich zurück. Oder nutze ganz einfach unser Kontaktformular. (Button: Vereinbare jetzt einen Termin).
Wie bekomme ich ein Rezept für Logopädie? Wenn du Stimmprobleme hast oder dein Kind Sprachauffälligkeiten zeigt, solltest du einen Arzt aufsuchen. Wenn dein Arzt bei dir oder deinem Kind einen logopädischen Förderbedarf feststellt, wird er Logopädie verordnen und ein Rezept, bzw. eine Verordnung für Logopädie ausstellen.